Antworten des Bundesrats auf Tiger-Interpellationen

Antworten des Bundesrats auf Tiger-Interpellationen

Interpellation Isidor Baumann, CVP/UR
Sicherstellung der Luftüberwachung. Ist die Ausserdienststellung des Tiger noch sinnvoll?

Das VBS führt das Projekt für eine Interventionsbereitschaft mit Kampfflugzeugen rund um die Uhr weiter. Es sollte – voraussichtlich in mehreren Stufen – bis 2020 realisiert werden können. Die Anzahl Kampfflugzeuge war für dieses Projekt nie der kritische Faktor; das Projekt ist mit 32 F/A-18C/D umsetzbar. Ein Nachteil ist dabei allerdings, dass die F/A-18 stärker und schneller abgenutzt werden.
Antwort des Bundesrats weiterlesen auf parlament.ch


 
Interpellation Hans Stöckli, SP/BE
Zukunft der Tiger-Flotte und der Patrouille Suisse nach dem Nein zum Gripen

Operationell können die F-5 Tiger nur für Luftpolizeieinsätze bei Tag und gutem Wetter eingesetzt werden. Sie dienen auch als Übungs- und Trainingspartner für F/A-18 und der Zieldarstellung für die F/A-18 und die Fliegerabwehr. Alle anderen operationellen Einsätze müssen mit F/A-18 geflogen werden. Eine kleine Flotte von F-5 Tiger (10-12) wäre in den Betriebskosten unverhältnismässig teurer als eine grössere; die Kosten pro Flugstunde würden dadurch erheblich ansteigen.
Antwort des Bundesrats weiterlesen auf parlament.ch