CVP-, FDP- und SVP-Fraktion bekennen sich zur Wehrpflicht

CVP-, FDP- und SVP-Fraktion bekennen sich zur Wehrpflicht

Aus der Mitteilung der CVP (Quelle):

Ganz klar für die Wehrpflicht setzte sich Nationalrat Jakob Büchler (SG) in seinem einleitenden Referat ein. Die Wehrpflicht ist ein wichtiger Aspekt der Schweizer Gesellschaft und ermöglicht die Verankerung der Armee im Volk. Die CVP-EVP-Fraktion sagt deshalb – ohne Gegenvorschlag – Nein zur Initiative “Abschaffung der Wehrpflicht”.

…mit welchem Stimmverhältnis?

Aus der Mitteilung der FDP (Quelle):

Mit einer klaren Mehrheit spricht sich die FDP-Liberale Fraktion gegen die Aufhebung der Wehrpflicht aus, welche eine Abkehr von der fest verankerten und bestens bewährten Schweizer Tradition darstellt.
FDP.Die Liberalen verwirft die realitätsfremden Vorstellungen linker Kreise, welche das erfolgreiche Schweizer Modell der Milizarmee abschaffen wollen. Die Vorschläge eines Freiwilligen- oder Berufsheers gefährden die Sicherheit in unserem Land und deren Einwohnerinnen und Einwohner. Sicherheit ist nicht delegierbar und ein „Kerngeschäft“ des Staates. Es gibt in unserem Staat Rechte und Pflichten, eine Pflicht ist es für Männer, Militärdienst zu leisten.

…wer war denn für die Aufhebung der Wehrpflicht? Wir wollen Namen!

Aus der Mitteilung der SVP (Quelle):

Die SVP-Fraktion […] spricht sich […] einstimmig gegen die Aufhebung der Wehrpflicht aus, wie dies von einer Volksinitiative gefordert wird. Die allgemeine Wehrpflicht ist eine unverzichtbare Basis für eine leistungsfähige Milizarmee und damit eine glaubwürdige Landesverteidigung. Sie ist ein auf die Schweiz massgeschneidertes Konzept, das eine breite Verankerung der Armee in der Bevölkerung ermöglicht. 


Die BDP hat sich schon früher für die Allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen (Quelle):

Aus Sicht der BDP ist die Kombination von Wehrpflicht und Milizsystem immer noch das beste und wirksamste Armeemodell für die Schweiz ist. Die Armee muss bei geringer Bedrohung nicht unnötig grosse Truppenbestände bereithalten, kann aber dennoch schlimmstenfalls auch rasch eine grosse Zahl von Truppen aufbieten. Zudem ist so die traditionell enge Verbindung zwischen Armee und Gesellschaft weiterhin gewährleistet.

Keine Hinweise auf das Abstimmungsverhalten der Mitglieder.

Nun sind wir auf GLP gespannt…