"Die hohe Politik hält sich doch schon lange nicht mehr an Gesetze und Vorschriften."
Interview mit Felix Zulauf, Jahrgang 1950, zählt zu den weltweit renommiertesten Vermögensmanagern. Seit 1986 nimmt er alljährlich mit anderen Investmentlegenden Platz am berühmten Börsen-Roundtable des US-Anlegermagazins Barron’s. Zulauf war der erste Ausländer, dem diese Ehre zuteil wurde.
“Es werden Verträge geschlossen, die dann jeweils wieder schnell gebrochen werden. Alle wichtigen Eckpunkte des Grundvertrages zur Europäischen Währungsunion sind ja inzwischen gebrochen worden, was die Verluderung unserer Rechtsstaaten aufzeigt.”
“Wir nennen uns zwar Demokratie, aber die Demokratie ist in den meisten Industrieländern im Niedergang. Und der Stimmbürger spürt, dass an seinen Interessen vorbei regiert wird.”
Sollte man die Bevölkerung in dieser Frage nicht direkt abstimmen lassen, wie es in der Schweiz üblich wäre?
“Dann kämen die Fakten ans Licht, aber das will die Politik nicht.”
“es gab eine Minderheit, die die Bedenken [zum Euro] klar angesprochen hat. Aber ihre Vertreter wurden immer belächelt und als Anti-Europäer hingestellt. Das war und ist immer noch falsch.”
Warum lehnen viele Ökonomen die Vergabe der richtigen Medizin ab?
“Das sind schon alles intelligente Leute, aber die vertreten irgendwelche Interessen, wenn es auch nur der eigene Stuhl ist, den man retten will.”
Kommentar:
Wir empfehlen das Interview zur Lektüre. Hier werden die wichtigsten wirtschaftlichen Probleme angesprochen. Im Anschluss kann sich jeder sein eigenes Bild machen, wohin wir in Europa steuern.
Zum Interview beim deutschen Handelsblatt.