Kommentator W. Liechti bittet Betroffene um Entschuldigung

Kommentator W. Liechti bittet Betroffene um Entschuldigung

Heute Abend hat uns Herr Liechti per E-Mail kontaktiert. Er bittet uns, folgende Zeilen in seinem Namen zu publizieren:

“Es tut mir sehr leid, dass mein Kommentar einen solchen Wirbel entfacht hat. Ich entschuldige mich hiermit in aller Form bei den Betroffenen. Leider war der Aerger im Moment so gross, dass ich den Rahmen des Ueblichen überschritten habe. Ich bitte Sie, den Kommentar zu löschen!” – Walter Liechti

Nun hat sich der Urheber des Kommentars entschuldigt und der Kommentar wurde auf seinen Wunsch hin gelöscht. Für Giardino ist diese Sache damit abgeschlossen.
Wir warten nun gespannt, ob die GSoA ebenfalls die Grösse hat, sich von ihrem bürgerverachtenden Text ihres Sekretärs Nikolai Prawdzic zu distanzieren und sich öffentlich – wie von uns gefordert – zu entschuldigen.
Die Freie Meinungsäusserung ist ein kostbares Gut, welches wir auch weiterhin verteidigen werden. Die politische Diskussion über die Zukunft der Schweiz ist hart in der Sache, aber auch mit dem nötigen Tonfall zu führen. Verbale Entgleisungen müssen von den Urhebern als solche erkannt und eingestanden werden. Wer den Mut hat, zu seinen Fehlern zu stehen, verdient unseren Respekt. In diesem Sinne freuen wir uns auf den weiteren Kampf um die Zukunft unserer Sicherheit.