Perspektiven 2030 – Eine Analyse (Teil 5: Inhalte der Szenarien: "Seidenstrasse")
[Szenario 4] Seidenstrasse
Aufstieg Asiens. Infolge des Scheiterns des Trans Pacific Partnership TPP verlieren die USA an Einfluss in der Region. Die EU verliert an Zusammenhalt und wirtschaftlicher Bedeutung. Die Schweiz pflegt gute und wachsende wirtschaftliche Beziehungen zu den Nachbarländern, Süd- und Ostasien sowie Afrika. Migration in beide Richtungen. Mangels technologischen Austauschs [die Innovation wandert nach Asien ab, aber den Asiaten wird bezüglich Innovationsfähigkeit offenbar rein gar nichts zugetraut] könne der steigende Ressourcenbedarf nicht durch ressourcen- und klimaschonende Technologien ausgeglichen werden. „Klimatisch bedingte Extremereignisse häufen sich.“
Polemisch umformuliert: Ein rachesüchtiger Klimagott bestraft diejenigen, die nicht an ihn glauben.
Geopolitische Machtverhältnisse bei [4]: Der Bedeutungsgewinn Asiens auf Kosten der USA und EU ist das Einzige, was an dieser Stelle erwähnt wird.
Bedrohungslage in und ausserhalb der Schweiz bei [4]: Es ist hier nur [!] von wachsender Cyberbedrohung, insbesondere für KMU, die Rede.
[Ausgesuchte] Gewinner bei [4]: Import- und Exportunternehmen in Richtung Asien; Menschen mit Kenntnissen in asiatischen Sprachen und mit interkulturellen Kompetenzen;
[Ausgesuchte] Verlierer bei [4]: Import- und Exportunternehmen in Richtung USA; Arbeitnehmer in stark umkämpften Berufsgruppen; Von klimabedingten Ereignissen Betroffene;