Schweizer Jets fliegen doppelt so oft wie Oesterreichs Eurofighter

Schweizer Jets fliegen doppelt so oft wie Oesterreichs Eurofighter

Ein knappes E-Mail aus dem Verteidigungsministerium auf eine “Krone”-Anfrage belegt die ziemlich triste Situation für Österreichs Luftwaffe: Die 15 Eurofighter des Bundesheeres leisteten im Jahr 2014 tatsächlich nur 1.070 Flugstunden. Das heißt: Eigentlich verstaubten die um zwei Milliarden Euro angekauften Jets an 320 von 365 Tagen im Hangar. Oder: Jeder einzelne der 15 Abfangjäger war aufgrund diverser Sparbefehle im Monatsschnitt nur sechs Stunden in der Luft.
Zu den Schweizern fallen uns Österreichern ja einige typische Eigenschaften ein – so achten sie etwa absolut vorbildlich auf ihre Steuer-Franken. Und trotzdem lässt Bern die Schweizer Luftwaffen-Piloten mehr als doppelt so oft üben wie das Bundesheer seine Eurofighter-Piloten. Wie die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage belegt, stiegen die 32 Abfangjäger vom Typ F/A-18 “Hornet” 2012 zu 5.736 Flugstunden auf. Das macht im Schnitt für jeden Jet eine Einsatzdauer von 179,25 Stunden pro Jahr. Und jeder Eurofighter flog im Jahresschnitt nur 71,33 Stunden…
Bericht auf krone.at