Ukraine-Krise: Schweden baut Luftwaffe stärker aus als zuvor geplant

Ukraine-Krise: Schweden baut Luftwaffe stärker aus als zuvor geplant

Angesichts der köchelnden Krise in Osteuropa im Zuge der Besetzung der Krim durch Russland und Ängsten vor möglichen weiteren russischen Landnahmen in der Ostukraine und im Baltikum zeigt das neutrale Schweden die Zähne: Verteidigungsministerin Karin Enstrom gab vor Tagen bekannt, dass man die Luftwaffe stärker ausbauen werde, als es einer früheren Entscheidung des Parlaments entspreche: Demnach sollen 70 weitere Mehrzweckkampflugzeuge Saab JAS 39 “Super Gripen” beschafft werden. Das Parlament hatte 60 abgesegnet. […]
Voriges Jahr gab es dann ein “Erweckungserlebnis” der besonderen Art, als Ende März russische Kampfflugzeuge, darunter schwere strategische Tupolew Tu-22M “Backfire”-Bomber, während eines nächtlichen Manövers über der Ostsee unerwartet in schwedischen Luftraum eindrangen und offenbar Angriffe auf strategische Ziele in und um Stockholm übten. Schwedens Luftwaffe wurde völlig überrumpelt und brachte keine Jäger hoch, dafür stiegen von Litauen aus dänische F-16 der Nato hoch und beschatteten die Russen während ihres Rückflugs.
Heute sind sich Regierung und Opposition in Schweden einig, dass die Verteidigungsfähigkeit des Landes mangelhaft ist. Der Wiederaufbau einer robusten Verteidigungsfähigkeit würde allerdings nach Ansicht von Militärexperten bis zu zehn Jahre dauern […].
Beitrag auf diepresse.com