Juncker fordert Aufbau einer europäischen Armee
Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) bei der Europawahl, Jean-Claude Juncker, hat sich für den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Armee in absehbarer Zukunft ausgesprochen.
Der ehemalige Ministerpräsident Luxemburgs sagte der “Welt am Sonntag”: “Wir könnten eine gemeinsame europäische Armee mittelfristig gut gebrauchen, weil sie helfen würde, Sicherheits- und Außenpolitik zu gestalten und die Verantwortung Europas in der Welt wahrzunehmen.”
Weiter sagte Juncker, eine europäische Armee würde zeigen, “dass es keine Sonderwege in den Mitgliedsstaaten gibt und dass wir gemeinsam stark und entschieden für Frieden und Sicherheit eintreten”. Er betonte, die Gründerväter der EU “hatten die Sorge um Sicherheit in Europa ganz oben auf der Erwartungsskala stehen”. Es gebe heute nicht weniger Gründe dafür.
Bericht auf welt.de
Kommentar:
Das ist der gleiche Herr, der schon dieses hier gesagt hat: “Aber wer glaubt, dass sich die ewige Frage von Krieg und Frieden in Europa nie mehr stellt, könnte sich gewaltig irren. Die Dämonen sind nicht weg, sie schlafen nur.” (Quelle) Vielleicht ist er selbst einer dieser Dämonen? Was die Europäer unter “Aussenpolitik zu gestalten” verstehen, kann man aktuell in der Ukraine miterleben.